Impressionen 2021
Sonntag, 14. November 2021
Der Mal-Treff "Mosaik der Motive" traf sich zu einem Mal-Marathon
Die kleine Gruppe rund um den Mal-Treff des KulturMarktes, "Mosaik der Motive", traf sich zu einem "MMM", zu einem "Mal-Marathon-Meeting"!
Im Gegensatz zu den sonst üblichen Treffen, die jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr stattfinden und meist etwa zwei Stunden dauern, wollte die Gruppe diesmal "richtig was schaffen" und verabredete sich, einen ganzen Tag lang zu malen und zu zeichnen.
Gesagt, getan: Bereits morgens um 10:00 Uhr trafen sich alle Mitglieder in der Mensa der Marie-Pettenbeck-Schule an einem Sonntag. Alle brachte dazu, neben den Mal-Utensilien und Materialien, Leckereien und Getränke mit. Dann wurde gleich losgelegt. Mittags wurde dann Pizza bestellt und während diese im heiteren Kreise genüsslich verspeist wurde, besprach man das bereits Geschaffene und die weiteren Pläne der Gruppe für das kommende Jahr.
Dann ging es in die zweite Runde und es wurde teils schweigend und konzentriert gemalt, dann auch wieder humorvoll und angeregt gefachsimpelt, geplaudert und gelacht - bis weit in den späten Nachmittag hinein. Am Schluss waren sich alle einig: "So einen Mal-Marathon machen wir jetzt öfters!"
Hier nun ein paar Impressionen vom gelungenen Treffen - zu dem auch SIE eingeladen sind (beim nächsten Mal):
Sonntag, 14. November 2021
Historische Fotos von Helmut Lahr
Foto: Ein großer Dank an Helmut Lahr von den beiden Vorsitzenden des KulturMarkts Wartenberg, Dr. Wolfgang Kronseder und Jutta Paulini! Von links: Jutta Paulini (2. Vorsitzende), Heimat-Erforscher Helmut Lahr und Dr. Wolfgang Kronseder (Vositzender des KulturMarkts Wartenberg e.V.)
Ein wertvolles Geschenk für die Marktgemeinde
Heimat-Erforscher Helmut Lahr war als Referent auf Einladung des KulturMarkts Wartenberg e.V. mit seinem Bildervortrag "Wartenberg in alten Ansichten" nach Pesenlern gekommen und hatte allerhand historisches Bildmaterial im Gepäck. Alte Ansichten aus Wartenberg, Thenn, Pesenlern, Auerbach, Riding und vieles mehr zeigte er an der Leinwand und konnte sich dazu aus einem breiten Fundus aus Alben von Privatpersonen, Leihgaben und seiner eigenen Fotosammlung bedienen. Seine Forschungen zu verschiedenen Themen rund um die Historie Wartenbergs und Langenpreisings hat er jeweils in qualitativ hochwertigen Fotobänden gestaltet, sortiert und abgedruckt. So erschien im Eigenverlag beispielsweise "Langenpreising - Land und Leute", das er zusammen mit Josef Kriegmair und unter Verwendung des Kriegmair´schen Bildarchivs zusammengestellt hat. "Langenpreising im Wandel der Zeit" oder Langenpreising im Ersten Weltkrieg" sowie Bildbände von Wartenberg in alten Ansichten und vieles mehr hat Lahr in gedruckter Buchform festgehalten. Als großzügige und hochinteressante Gabe hat er nun viele dieser Geschichtsbücher an den KulturMarkt Wartenberg geschenkt mit der Bitte um Weitergabe an das Medienzentrum. Dort kann man die Bücher einsehen und ausleihen. Vorsitzender Dr. Wolfgang Kronseder und Jutta Paulini nahmen das Geschenk gerne an und freuten sich, dass die Nutzer des Medienzentrums bald in den Genuss der Ausleihe der Bild- und Textbände kommen können.
Sonntag, 10. November 2021
Petra Vaas las aus „Assensus“
Foto v.l.: Petra Vaas (Autorin), Jutta Paulini (2. Vors. des KulturMarkt), Professor Peter Wittrich (am Klavier)
Der Wittelsbacher Saal im "Alten Schulhaus" von Wartenberg ist voll, sowohl mit Zuhörerinnen und Zuhörer alsauch mit Spannung, als Petra Vaas aus ihrem Roman "Assensus" las, zusammen im Wechsel und Dialog mit Jutta Paulini. Darin spielt eine junge Frau die Hauptrolle:
"Katharina Loup, schön, intelligente und engagierte Tierschützerin. Katharina lebet auf der Sonnenseite des Lebens als sie vom Schicksaal eingeholt wird. Sie hinterlässt eine Spur des Unheils, bekommt es mit der Polizei zutun und auf ihrer Flucht begegnet sie immer wieder furchtbaren Tierquälereien, denen sie völlig ohnmächtig gegenübersteht. Haben ihre Träume etwas damit zu tun? Und dann tritt ein junger Mann in ihr Leben - und mit ihm die Liebe ..."
Spannung pur, nicht zuletzt auch weil Professor Peter Wittrich die Lesung musikalisch so wunderbar ergänzte.
Ein sehr gelungenes Event, welches zusammen mit dem Medienzentrum Wartenberg realisiert werden konnte.
Foto v.l.: Ulla Zehtner (Leitung Medienzentrum), Petra Vaas (Autorin), Professor Peter Wittrich (musikalische Begleitung), Jutta Paulini (2. Vors. des KulturMarkt)
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Frauen Film Abend
Frauen Film Abend (Foto: Jutta Paulini)
Gut besucht war der Wittelsbacher Saal am Mittwoch, den 20. Oktober 2021, als der Überraschungsfilm im Rahmen des "Frauen Film Abend" gezeigt wurde.
Samstag, 16. Oktober 2021
Fotos Kabarett Abend mit Josefine Gartner
Samstag, 17. September 2021
Fotos von der Kunstausstellung des Bildhauers, Künstlers und Musikers Ifeanyi C. Okolo
Samstag, 7. August 2021
Trommeln für Kinder
Ifeanyi C. Okolo (Foto: Dr. Heike Kronseder)
Mit Begeisterung waren die Kinder und Eltern dabei, als Herr Ifeanyi C. Okolo, Bildhauer, Trommelkünstler und "Brückenbauer mittels Kunst", Nandlstädter mit nigerianischen Wurzeln, ihnen zeigte, wie viele Klänge und Rhythmen man einer Trommel entlocken kann.
Samstag, 31. Juli 2021
Aquarellmalen für Kinder
(Jutta Paulini (li.), Silke Weber, Heike Kronseder (re.) und viele begeisterte Kinder) (Foto: eine Mutter)
(Foto: Jutta Paulini)
Hoch konzentriert und voll bei der Sache. Im Wittelsbacher Saal des alten Schulhauses trafen sich am Samstag 20 Kinder zum Malen mit Aquarellfarben. Unter den Anleitungen von Kunstpädagogin Silke Weber entstanden wunderbar farbenprächtige Landschaftsbilder
Freitag, 30. Juli 2021
Picknick Konzert am Nikolaiberg
Am Freitagabend erfreuten sich etwa 150 Zuhörerinnen und Zuhörer zunächst den Klängen des Vokalensembles "Xangphonics" und dann der Band "Fliegende Haie". Leider wurde die anfängliche Freude an dem Konzert kurz vor dem geplanten Ende durch heftige Regenfälle getrübt und die "Fliegenden Haie" konnten ihr vorgesehenes Programm nicht komplett zu Ende bringen. Dennoch waren alle sehr begeistert von dem musikalisch sehr abwechslungsreichen und anspruchsvollen Mix-Event.Kurz bevor der Regen kam: Blick in den Nachthimmel über Wartenberg (Fotos: Jutta Paulini)
Sonntag, 25. Juli 2021
"Magische Welt der Dinge": Alexandra Wagner liest aus ihrem Buch
Es ist mucksmäuschenstill als Alexandra Wagner von "Antons geheime Reise mit Paul Pulli" aus ihrem Kinderbuch vorliest und die Kinder hören gebannt zu und lernen aus der "Magischen Welt der Dinge" vieles über den Umgang mit Ressourcen und von Nachhaltigkeit, altersgerecht verpackt in eine spannende Geschichte. Hier drei Fotos von dem gelungenen Event:
Bild 1): Ulla Zehtner (li) vom Medienzentrum und Jutta Paulini (m) vom KulturMarkt stellen Frau Alexandra Wagner (re) dem Publikum vor.
Bild 2): Frau Alexandra Wagner liest aus ihrem Buch.
Bild 3): Kinder und einige Eltern verfolgen aufmerksam die Lesung im Wittelsbacher Saal des "Alten Schulhauses" in Wartenberg